|
Inhalte
X/Y:
|
|
X/Y-FUNDGRUBE
Maßstab
Dagegen
Hingabe
Fülle
Erwarten
Wieder
|
-
bin letztlich ICH für MICH !
-
Noch mehr 'dagegen' ?
-
Leben heißt 'brennen' !
-
die MAGISCHE SIEBEN
-
und los-lassen
-
ein friedliches und
freundliches Klima finden |
|
NEUE ADRESSE für LABYRINTH:
http://www.labyrinthalschance.de/
Die Umstellung der einzelnen Links erfolgt aus Zeitgründen nur nach und nach!
Maßstab - bin letztlich ICH für MICH !
Der Maßstab für das eigene Handeln, für einen erfreulichen Alltag,
für eine glückliche Partnerschaft, für ein erfülltes Leben - ist niemals nur
eine korrekte oder perfekte Leistung, äußerlich Erreichtes oder Sichtbares,
Zustimmung, Lob oder Beifall anderer, Verweigerung, Ablehnung von scheinbar
Unzumutbarem oder von gegen andere Gerichtetem - usw., sondern letztlich immer
nur das eigene Spüren (Gefühl):
"Tut mir das gut? Fühle ich mich dabei rund, wohl und zufrieden?"
Wenn nicht so ganz:
"Was will ich für mich selbst, also in eigener Zuständigkeit,
verändern und verbessern?"
Thema
der Woche ab 21.09.08 (04.06.03)
Wonach geht es - wirklich? - Nach der Meinung der Leute, nach der
genauen Einhaltung der Vorschriften - oder vielleicht nach dem Maß
des eigenen Sich-wohl-, Sich-glücklich- fühlens (alleine und mit
anderen zusammen)? -
Häufig stellt der innere Perfektionist da ein Bein. Aber es reicht,
bis an die eigenen Grenzen zu gehen - und eine Winzigkeit darüber
hinaus. Z.B. Sitzen in Meditationshaltung (Lotussitz): 30 Min. oder
zumindest so lange, wie es gerade noch auszuhalten ist (Grenze).
Danach noch 5 Atemzüge lang (Winzigkeit dazu) und dann Haltung verändern.
- So macht es nicht nur zufrieden und glücklich, sondern bringt
auch ständige Weiter-Entwicklung - ganz leicht!
Dagegen - Noch mehr 'dagegen' ?
Dagegen sein, dagegen
ankämpfen, kein Verständnis dafür haben usw.,
bedeutet doch letztlich, unabhängig davon, wie begründet es im Einzelfall auch
sein mag:
"So macht es 'mir' keine Freude!" - Und dabei beschuldige und
verurteile ich andere (z.B. den Partner, Kinder, die Zeit, die Verhältnisse,
Andersdenkende) und tue selbst nichts, außer eben dagegen zu sein.
Wie würde es mir mehr Freude machen? - Was kann ich - auch wenn in
kleinsten Schritten - in eigener Zuständigkeit dazu beitragen, dafür tun, dass
es allmählich immer mehr so wird, wie ich es mir wünsche?
(z.B. Ich kann eigene Ideen entwickeln und dafür eintreten - oder auch um
Unterstützung bitten. Vor allem es selbst so machen. Dann auch von dem eigenen
Zugewinn an Freude erzählen. Das wirkt ansteckend!)
Gretchenfrage: Wofür will ich mich nun einsetzen? - Für das
‘Dagegen-sein’ (und selbst und bei mir nichts verändern) oder für
das ‘eigene Dafür-tun’ (und so durch eigenes Handeln Verbesserungen
bewirken)?
siehe auch: Dafür
- dagegen - jein
MOSAIK / Dagegen
Hingabe - Leben heißt 'brennen'!
Hingabe
sagt: "Ich brenne, deshalb lebe ich!"
Das, was ich im Augenblick mache, ist für mich das wichtigste auf der
Welt. - Das was ich im nächsten Augenblick mache, ist wieder das wichtigste auf
der Welt. - Ich versuche, in jedem Augenblick total dabei zu sein - und so zu
bemerken und zu beachten, was alles ich lebe und erlebe und wie ich am
Ganzen mitwirke.
Dabei nehme ich es so, wie es gerade ist - und gestalte gleichzeitig immer auch
hin zu noch mehr Freude, so viel und so intensiv, wie nur irgend möglich! - Ich
gestalte, ich handle, ich spüre und ich genieße!
Jetzt - in diesem Augenblick! Und jeden Augenblick wieder!
Fülle - die MAGISCHE SIEBEN
Die Fülle des eigenen Lebens entfaltet sich mehr
und intensiver, wenn immer öfters gleichzeitig auch folgende Sieben beteiligt
sind:
|
Bewusst |
aufmerksam, konzentriert |
+ |
beweglich |
weich, kraftvoll, vielfältig |
+ |
verbinden |
Brücken bauen, statt zu trennen |
+ |
Gleichgewicht |
dafür sorgen, nicht ein-seitig
werden |
+ |
Richtung ‘nach
vorne’ |
mit klaren und erfreulichen
Zielen (Zukunft) |
+ |
jetzt |
Gegenwart, dieser Augenblick |
+ |
mit immer mehr Freude |
spüren, genießen und
verbreiten |
Das verlangt ständiges Dazu-lernen und Verbessern. Gute
Übungsmöglichkeiten sind Meditatives Laufen und Meditatives Gehen und jede bewusste
Bewegung im Alltag, die immer öfters nach Außen mit der Aufmerksamkeit und
gleichzeitig nach Innen mit dem Spüren begleitet und fortwährend angenehmer
gestaltet wird.
Erwarten - und los-lassen
Nicht erwarten (von Außen und von Anderen) sondern das mehr und mehr los-lassen. Stattdessen das bestmögliche Eigene verwirklichen - und genau damit
teilnehmen!
siehe auch: Erwarten
Wieder ein friedliches und
freundliches Klima finden
Beim Computer
gibt es, wenn sich die Chose verheddert hat, die Taste "Abbrechen" und
"den alten Systemzustand wieder herstellen".
Für Menschen ist die Parallele wohl (bei Streit, Ärger, Missverständnissen,
Aufeinander-losgehen): "Ich wollte dich nicht kränken, es tut mir Leid,
entschuldige bitte!" - Und aller Aufruhr löst sich schnell in Wohlgefallen
auf.
Jetzt lässt sich auch herausfinden, um was genau es eigentlich ging und ob und
wie dieses Thema weiter verfolgt werden soll.
Thema der Woche ab
10.08.11 (24.06.05)
Wie oft passiert es, völlig unbeabsichtigt, dass beim Gegenüber
eine Ärgerreaktion ausgelöst wird - und die bisher gute und
friedliche Stimmung - ist futsch? -
Das kann, muss aber nicht so sein! siehe
auch: Frieden Krisen
Stimmungen Streit
|